6 Schritte zu einer maßgeschneiderten Webseite – so entsteht Dein individuelles Online-Fundament

Eine maßgeschneiderte Webseite ist mehr als ein schönes Design – sie ist Dein digitales Zuhause, das perfekt zu Dir, Deiner Zielgruppe und Deinem Angebot passt.
Viele starten mit einer Vorlage, vergessen aber das Wichtigste: die eigene Strategie dahinter.

Dieser Artikel zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du von der Idee bis zur fertigen Webseite gehst – strukturiert, verständlich und praxisnah.
Du kannst jeden Schritt direkt mit meinem kostenlosen Workbook „Dein roter Faden“ umsetzen.

👉 Ziel: Am Ende hast Du ein klares Konzept, eine funktionierende Struktur und weißt, welche Inhalte, Farben und Tools Du brauchst.

SCHRITT 1: Dein USP – Was macht Deine Webseite einzigartig?

Eine Webseite erstellen ohne USP ist wie ein Laden ohne Schaufenster. Dein USP ist das, was Dich von anderen unterscheidet und den entscheidenden Grund liefert, warum Besucher bei Dir bleiben sollen. Bevor Du mit dem Design startest, musst Du wissen, warum es Dich gibt. Dein USP (Unique Selling Proposition) ist Dein Alleinstellungsmerkmal.

So findest Du Deinen USP:

  • Schreibe 3 Dinge auf, die Dich oder Dein Angebot besonders machen

  • Finde heraus, welches Problem Du löst

  • Frage Dich: „Was bekomme ich hier, was ich woanders nicht finde?“

    Beispiele für gute USPs

    Branche Schwacher USP Starker USP
    Webdesign „Wir machen schöne Webseiten“ „Webseiten, die in 14 Tagen verkaufsbereit online gehen“
    Ayurveda-Massagen „Ich entspanne dich“ „Individuelle Ayurveda-Behandlungen gegen chronische Erschöpfung“
    Coaching „Ich helfe dir, erfolgreich zu sein“ „Business-Coaching für Mütter mit wenig Zeit – 100% praxisnah“

    💡 Tipp: 📘 Im Workbook „Dein roter Faden – Erfolg beginnt mit einer maßgeschneiderten Webseite“ findest Du eine einfache Formel und konkrete Vorlagen, mit denen Du Deinen USP in wenigen Minuten formulierst.

    1. Lade Dir jetzt mein kostenloses Workbook hier herunter -> https://bigbiggerbusiness.de/dein-roter-faden/

    SCHRITT 2: Zielgruppe – Für wen gestaltest Du Deine Webseite?

    Eine maßgeschneiderte Webseite entsteht nicht für Dich, sondern für Deine Wunschkunden. Wenn Du weißt, wen Du ansprechen willst, kannst Du Design, Texte und Funktionen gezielt darauf ausrichten. Wenn Du mit allen sprichst, erreicht Deine Webseite niemanden. Der nächste Schritt ist daher, Deine Zielgruppe ganz genau zu kennen.

    🎯 Definiere Deine Zielgruppe:

    • Wer soll Deine Inhalte lesen oder Dein Angebot buchen? Alter, Geschlecht, Beruf, Interessen
    • Welche Probleme oder Wünsche haben sie?
    • Mit welchen Begriffen sucht sie bei Google?
    • Welche Sprache spricht Deine Zielgruppe (emotional, sachlich, locker)?

    💡 Tipp: Wenn Du genau weißt, wer Deine Wunschkundin oder Dein Wunschkunde ist, wird Deine Webseite gezielter und überzeugender.

    📘 Im Workbook „Dein roter Faden – Erfolg beginnt mit einer maßgeschneiderten Webseite “ zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du eine klare Persona erstellst – mit Vorlage und Beispielen.

    Lade Dir mein kostenloses Workbook hier herunter -> https://bigbiggerbusiness.de/dein-roter-faden/

    SCHRITT 3: Struktur & Navigation – Plane Deine Webseite wie ein Haus

    Eine Webseite erstellen, die unübersichtlich ist, wirkt sofort unprofessionell. Besucher müssen sich auf Anhieb zurechtfinden, sonst sind sie weg.

    Ohne Struktur verläuft sich der Besucher – wie in einem Haus ohne Türen.
    Deine Webseite sollte logisch aufgebaut sein: übersichtlich, verständlich, intuitiv.

    🧩 So planst Du den Aufbau:

    1. Startseite (Ziele, Überblick, Call-to-Action)
    2. Über mich / Über uns
    3. Leistungen / Angebote
    4. Blog / Wissen
    5. Kontakt / Termin / Anfrage

    Grundregeln für gute Navigation:

    • Maximal 5–7 Hauptmenüpunkte.

    • Wichtiges direkt erreichbar machen.

    • Logische Unterpunkte statt endloser Listen.

    💡 Tipp: Zeichne Dir auf Papier oder digital mit Tools wie www.mindmeister.com eine Mindmap, so erkennst Du sofort, ob Deine Navigation Sinn ergibt.

    💬 Praxisaufgabe:

    1. Lade Dir mein Workbook hier herunter -> https://bigbiggerbusiness.de/dein-roter-faden/

    2. Öffne mein Workbook „Dein roter Faden“ und fülle die Seite 43 aus. Trage dort alle Seiten ein, die Du brauchst – und notiere, was auf jeder Seite stehen soll.

    Merke: Weniger ist mehr. Eine klare Struktur erleichtert es Besuchern, sich zu orientieren und Vertrauen aufzubauen.

    SCHRITT 4: Inhalte & Überschriften – Texte, die wirklich gelesen werden

    Der beste Aufbau nützt nichts, wenn die Inhalte langweilig oder unklar sind.
    Texte sollen verständlich, suchmaschinenfreundlich und emotional sein. Eine Webseite ohne Inhalte ist wie ein Buch ohne Text. Deine Texte entscheiden, ob Besucher bleiben oder abspringen.

    ✍️ Wichtige Punkte:

    • Jede Seite braucht eine einzige und klare H1-Überschrift

    • Verwende H2 und H3 für Unterthemen

    • Sprich Deine Besucher direkt an („Du/Sie“)

    • Nutze aktive Sprache („Starte jetzt“, „Lerne, wie …“)

    • Baue Keywords natürlich ein

    • Schreibe kurze Absätze.
    • Arbeite mit Bulletpoints für bessere Lesbarkeit.

      👉 Ein gutes Beispiel für eine Startseiten-H1 wäre:
      „Finde innere Ruhe & Balance durch Yoga – individuell und praxisnah.“

      💡 Tipp: Deine Inhalte sollten immer Nutzen statt Funktionen betonen. Statt „Ich biete Coaching-Sessions an“ schreibe: „Du bekommst 1:1 Begleitung, damit Du endlich Klarheit in Deinem Business findest.“

      💬 Praxisaufgabe:

      1. Lade Dir mein Workbook hier herunter -> https://bigbiggerbusiness.de/dein-roter-faden/

      2. Öffne mein Workbook „Dein roter Faden“ und fülle die Seiten ab 44 aus.

      SCHRITT 5: Design – Farben, Schriften und visuelle Wiedererkennung

      Jetzt kommt der kreative Teil: Dein Design. Aber Vorsicht: Design ist nicht Dekoration – es dient der Orientierung und Wiedererkennung. Design schafft Vertrauen. Viele Anfänger machen den Fehler, zu viele Farben oder Schriftarten zu verwenden.

      🎨 So findest Du Dein Design:

      • Wähle maximal 3 Hauptfarben, die zu Deiner Marke passen

      • Nutze 1–2 Schriftarten (z. B. Arial für Texte, Playfair für Überschriften)

      • Achte auf Lesbarkeit – besonders auf Mobilgeräten

      • Halte Dich an Dein Branding: Logo, Farben, Icons

      Beispiel:

      • Hauptfarbe für Überschriften: Dunkelblau.

      • Fließtext: Dunkelgrau für angenehmes Lesen.

      • Buttonfarbe: Rot für Handlungsaufrufe („Jetzt buchen“).

      So wirkt Deine Webseite einheitlich und professionell – auch wenn Du noch Anfänger bist.

      💡 Tipp: Nutze Tools wie www.coolors.co um Deine Markenfarben zu speichern.

      💬 Praxisaufgabe:

      1. Lade Dir mein Workbook hier herunter -> https://bigbiggerbusiness.de/dein-roter-faden/

      2. Öffne mein Workbook „Dein roter Faden“ und fülle die Seiten 56-58 aus.

      SCHRITT 6: Bilder & Videos – Emotionen sichtbar machen

      Menschen kaufen nicht Produkte, sondern Emotionen. Darum sind Bilder und Videos entscheidend, wenn Du Vertrauen aufbauen willst. Sie sind nicht nur Dekoration, sondern transportieren Deine Botschaft.

      📸 Achte auf:

      • Authentische Fotos (keine überladenen Stockbilder)

      • Einheitlicher Stil (gleiche Lichtstimmung, Farbtöne)

      • Komprimierte Dateien (für bessere Ladezeiten)

      • Alt-Texte (für SEO & Barrierefreiheit)

      💡 Tipp: Mein Blogbeitrag https://bigbiggerbusiness.de/kostenlose-bilder-und-videos-fuer-deine-webseite/

      oder mein YouTube Video für mehr Infos:

      💬 Praxisaufgabe:

      1. Lade Dir mein Workbook hier herunter -> https://bigbiggerbusiness.de/dein-roter-faden/

      2. Öffne mein Workbook „Dein roter Faden“ und schau Dir Seite 59-62 an

      Merke: Qualität ist wichtiger als Quantität. Ein starkes Bild auf der Startseite wirkt besser als zehn mittelmäßige Fotos.

      BONUS-TIPP: Technik & Optimierung (für Fortgeschrittene)

      Wenn Deine Webseite steht, kommt der Feinschliff:

      • Verwende ein sicheres Theme (z. B. Divi)

      • Installiere essentielle Plugins (z. B. Autoptimize, Rank Math, UpdraftPlus)

      • Teste Deine Webseite mit PageSpeed Insights

      • Achte auf mobile Darstellung – über 70 % Deiner Besucher kommen über Smartphones!

      🚀 Fazit – Starte jetzt mit Deiner maßgeschneiderten Webseite

      Eine maßgeschneiderte Webseite entsteht nicht über Nacht, sondern durch einen klaren Prozess:

      1️⃣ Dein USP
      2️⃣ Deine Zielgruppe
      3️⃣ Eine durchdachte Struktur
      4️⃣ Gute Inhalte
      5️⃣ Ein harmonisches Design
      6️⃣ Emotionale Bilder & Videos

      Wenn Du alle Schritte umsetzt, hast Du am Ende nicht nur eine Webseite, sondern ein digitales Fundament, das zu Dir passt und Deine Kunden begeistert.

      Eine erfolgreiche Webseite erstellen bedeutet, Schritt für Schritt Klarheit zu schaffen – über Deinen USP, Deine Zielgruppe, Deine Struktur, Deine Inhalte, Dein Design und Deine visuellen Elemente.

      Wenn Du diese sechs Bausteine beachtest, wird Deine Webseite nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren – nämlich Kunden anziehen, Vertrauen aufbauen und Verkäufe ermöglichen.

      Dieser Blogartikel gibt Dir die wichtigsten Grundlagen an die Hand. Aber wenn Du wirklich Schritt für Schritt Deine eigene Webseite erstellen willst, dann brauchst Du ein Tool, das Dich durch den gesamten Prozess mein Workbook: „Dein roter Faden – Erfolg beginnt mit  einer maßgeschneiderten Webseite“

      In diesem Workbook findest Du alle 6 Schritte aus diesem Blogartikel in praktischer Form – mit Übungsseiten, Beispielen und Vorlagen, damit Du direkt in die Umsetzung kommst, ohne technisches Vorwissen.

      💡 Das bekommst Du im Workbook:

      ✅ Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung – von der Idee bis zum Design
      ✅ Ausfüllfelder für Deinen USP, Deine Zielgruppe & Struktur
      ✅ Beispiele aus der Praxis (für Coaches, Selbstständige & Kreative)
      ✅ Bonus-Tipps zu Tools, die Dir Zeit & Geld sparen

      Mit dem Workbook arbeitest Du nicht theoretisch, sondern baust parallel Deine eigene Webseite auf – Seite für Seite, Modul für Modul. Es ist wie ein persönlicher Fahrplan, der Dich sicher durch den Prozess führt, egal ob Du gerade erst startest oder Deine alte Webseite überarbeiten willst.

      🌟 „Dein roter Faden“ ist wie ein Mini-Coaching zum Selbstausfüllen – kompakt, verständlich und direkt umsetzbar.


      🎯 Dein nächster Schritt

      1. 📥 Lade Dir jetzt das kostenlose Workbook „Dein roter Faden“ herunter

      👉 https://bigbiggerbusiness.de/dein-roter-faden

      2. Arbeite Kapitel für Kapitel durch
      3. Setze jede Übung direkt auf Deiner Webseite um
      4. Beobachte, wie aus Deiner Idee eine maßgeschneiderte Webseite entsteht

      Was suchst Du?

      Divi Builder Werbung

      0 Kommentare

      Einen Kommentar abschicken

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Das könnte Dich auch interessieren:

      Kostenlose Bilder und Videos für Deine Webseite

      Kostenlose Bilder und Videos für Deine Webseite

      Warum gute Bilder & Videos für Deine Webseite so wichtig sind Kostenlose Bilder für Deine Webseite sind heute schnell gefunden ...
      Barrierefreiheit - Brauchst du`s?

      Barrierefreie Webseite leicht gemacht – Die 4 Grundprinzipien Schritt für Schritt erklärt

      Barrierefreie Webseite leicht gemacht – Die 4 Grundprinzipien Schritt für Schritt erklärt Seit Juni 2025 ist Barrierefreiheit für viele Webseiten ...
      Domain finden

      Domainnamen finden – besten Tools & Tipps für kreative Ideen

      Domainnamen finden – besten Tools & Tipps für kreative Ideen Wenn Du im Internet sichtbar sein möchtest, brauchst Du einen ...